Mein Pilates

Die Geschichte von Pilates

Joseph Hubert Pilates (1883–1967) wurde als Deutscher zu Beginn des Ersten Weltkrieges in Großbritannien interniert. In dieser Zeit entwickelte er sein Konzept eines ganzheitlichen Körpertrainings, das zu einer guten Konstitution und Haltung beitragen sollte, und zwar zunächst für mit ihm internierte Soldaten. Später wanderte er nach New York aus und führte dort ein Trainingscenter im Gebäude des New York City Ballet. Dies erklärt wohl die Nähe der Pilates-Methode zum Tanz.

In den frühen 1960ern waren viele New Yorker Tänzer Pilates – Kunden. Bald wurden weitere Pilates-Studios eröffnet.

Joseph H. Pilates hat ein durchdachtes Trainingssystem entwickelt. Bewusste Körperwahrnehmung, Beweglichkeit und lokale/globale Stabilität zeichnen die Methode aus. Pilates ist eine effiziente, funktionelle und sichere Trainingsmethode. Wichtig ist jedoch die korrekte Ausführung der Übungen und das anatomische Verständnis der instruierenden Person.

In den letzten 20 Jahren ist die Pilates-Methode immer bekannter und beliebter geworden. So haben sich verschiedene Pilates Stile entwickelt.

Zeitgenössisches Pilates nach Art of Motion Training in Movement®

Art of Motion Training in Movement® nimmt die klassische, von Joseph H. Pilates entwickelte Methode als Basis und schmückt sie mit den neusten Erkenntnissen der modernen Wissenschaft, tänzerischer Choreografie und verschiedenen Elementen aus unterschiedlichen Methoden (Franklin Methode, Anatomy Trains Konzept, Gyrokinesis und Feldenkrais Methode)

Das zeitgenössische Pilates nach Art of Motion Training in Movement® ist ganzheitlich, abwechslungsreich und modern.

Slings – myofasziales Training

Mit verschiedenen Übungen werden die Bewegungseffizienz und strukturelle Balance des Körpers gefördert. Die Ziele sind eine verbesserte dynamische Stabilität, Bewegungsgeschmeidigkeit und Energiefluss.